
Projects
Resolve Network
Resolve Network ist ein bundesweites Netzwerk von diskriminierungskritischen und diskriminierungserfahrenen Mediatior:innen und Supervisior:innen. Dabei beschäftigen wir uns mit dem Ansatz "Mediation mit Positionalität",
das heißt, den Konflikt innerhalb von Machtstrukturen zu verorten sowie die Positionalität von den Konfliktbeteiligten,
aber auch von den Mediator:innen zu berücksichtigen.
Wir wollen durch das Netzwerk einen Fokus auf machtkritische Mediation / Supervision setzen.
Denn wir machen die Erfahrung, dass Konflikte sehr oft mit Privilegien und Diskriminierungen in Verbindung stehen.
Wir möchten durch Netzwerktreffen und Schulungen, uns gegenseitig stärken und gemeinsam Qualitätsstandards entwickeln, anders als bei bereits vorhandenen Standards der klassischen Mediation und Supervision.
Wenn du Interesse hast, bei dem Netzwerk mitzuwirken, melde dich gerne bei der Projektkoordination: florencia.loom@gmail.com
Resolve Network ist ein Projekt von Loom e.V. und wird von der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert.
We support and critically interact with The Global Challenge for Government Transparency: The 2030 Agenda for the Sustainable Development Goals (SDG).
In 2015, 195 nations agreed with the United Nations that
that they can change the world for the better.
We are specifically addressing goals 4-5 and 10-11 - recognizing that
how the intersections of history and socio-economic factors affect us
have to motivate them to approach the goals in a differentiated manner.
Our critical approach to working with sustainability aims to
constantly asking ourselves if we are innovative and inclusive enough,
about our self-confidence when working with groups of different people
Expand experiences, socializations and privileges internally.